Nachhaltigkeitsberatung mit Struktur, Wirkung und partnerschaftlich.
Fordere jetzt dein Whitepaper zur CSRD-Readyness an!

„In a gentle way,
you can shake the world“
Mahatma Ghandi
Wir helfen kleinen und mittleren Unternehmen, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern – von der ESG-Strategie und Berichterstattung bis zur praktischen Umsetzung im Alltag.
Pragmatisch, wirkungsorientiert und partnerschaftlich.
Unsere Leistungen:
Struktur. Wirkung. Partnerschaftlich.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit strategisch, messbar und wirkungsvoll zu gestalten.
Unsere Leistungen decken den gesamten Transformationsprozess ab:
ESG-Strategy & Governance
- Entwicklung einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie
- Integration in Unternehmensziele und Managementsysteme
- Etablierung interner Verantwortlichkeiten und Governance-Strukturen
- Erarbeitung von Prioritäten für die Implementierung
Transformation & Sparring
- Coaching für Nachhaltigkeitsmanager:innen
- Trainings zu ESG und Reporting sowie Unterstützung in der Kommunikation
- Begleitung von Veränderungsprozessen und Einbindung von Stakeholdern
- Hands-on Projektmanagement
Reporting & Compliance
- CSRD-Readiness & Gap-Analyse
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
- Aufbau von KPI-Systemen und Datenstrukturen
- Sicherstellung der Prüfungsreife und Assurance-Vorbereitung
Erhalten Sie einen strukturierten Überblick über Ihre Prioritäten hinsichtlich Nachhaltigkeit.
Warum ist es für Unternehmen wichtig, nachhaltig zu wirtschaften?

Gesetzliche Anforderungen

Marktmechanismen

Gesellschaftliche Erwartungen
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck seitens Gesetzgebung, Märkten und Gesellschaft, Nachhaltigkeit messbar und überprüfbar zu machen.
Wir unterstützen Sie dabei, diese Anforderungen mit Struktur und Klarheit zu erfüllen und Compliance in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Wir helfen Ihnen, Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Regulatorische Anforderungen: Von der CSRD bis zum Lieferkettengesetz – und wie Sie effizient compliant bleiben
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) machen die Nachhaltigkeitsberichterstattung für tausende Unternehmen in Europa verpflichtend.
Wir helfen Ihnen, diese komplexen ESG-Anforderungen in eine klare, prüfbare Berichtsstruktur zu übersetzen – effizient, compliant und bereit für die Assurance-Prüfung.
Über die Berichterstattung hinaus verlangen Regelwerke wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die kommende Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), dass Unternehmen ökologische und soziale Risiken entlang ihrer Wertschöpfungsketten identifizieren, bewerten und steuern.
Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Prozesse, Datensysteme und Governance-Strukturen aufzubauen, um diese Sorgfaltspflichten zu erfüllen und Verantwortlichkeit nachzuweisen.
Ob Sie bereits berichtspflichtig sind oder sich frühzeitig vorbereiten – wir machen CSRD- und ESG-Compliance zu einem strategischen Vorteil: Wir reduzieren Risiken, erhöhen Transparenz und stärken das Vertrauen von Stakeholdern und Investor:innen.

Finanzielle- und Marktchancen: Wie ESG-Performance den Zugang zu Kapital und Wachstum fördert
Banken, Investor:innen und Geschäftspartner bewerten Unternehmen heute zunehmend nach ihrer ESG-Performance – nicht nur im Hinblick auf Compliance, sondern als zentralen Indikator für Risiko und langfristigen Unternehmenswert.
Mit einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie und transparenter ESG-Berichterstattung können Sie Ihre Bonität verbessern, bessere Finanzierungskonditionen sichern und Ihre Attraktivität für Investor:innen steigern.
Im B2B-Bereich ist Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Auswahlkriterium bei Ausschreibungen und Lieferantenbewertungen geworden.
Wir unterstützen Sie dabei, ein robustes ESG-Managementsystem aufzubauen, das finanziellen und marktseitigen Anforderungen gerecht wird – Vertrauen stärkt, Risiken reduziert und messbaren Geschäftswert schafft.
Unsere CSRD- und ESG-Beratungsleistungen machen Ihre Nachhaltigkeitsleistung sichtbar, überprüfbar und strategisch ausgerichtet – damit Sie in jedem Markt wettbewerbsfähig bleiben.

Anforderungen in der Lieferkette: Wie ESG-Transparenz langfristigen Geschäftserfolg sichert
Großunternehmen erwarten heute von ihren Lieferanten, dass sie ihre ESG-Performance nachweisen – einschließlich CO₂-Bilanz, sozialer Verantwortung und nachhaltiger Geschäftspraktiken.
Unternehmen, die diese Daten bereitstellen können, erfüllen Kundenerwartungen, minimieren Risiken und bleiben in der Lieferkette wettbewerbsfähig.
Auch wenn Ihr Unternehmen noch nicht direkt der CSRD-Berichtspflicht unterliegt, werden Kund:innen und Geschäftspartner zunehmend Nachhaltigkeitsinformationen im Rahmen ihrer Lieferantensorgfaltspflichten anfordern.
Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei, ein strukturiertes ESG-Management- und Berichtssystem aufzubauen – effizient in der Umsetzung und so gestaltet, dass Nachhaltigkeit zum Geschäftstreiber wird, nicht zur administrativen Belastung.
Ihr Vorteil: Transparente ESG-Berichterstattung stärkt das Vertrauen wichtiger Kund:innen, sichert langfristige Geschäftsbeziehungen und positioniert Ihr Unternehmen als verlässlichen, zukunftsorientierten Partner in nachhaltigen Wertschöpfungsketten.

Gesellschaftliche Erwartungen: Wie authentische ESG-Kommunikation Vertrauen schafft und Talente gewinnt
Kund:innen, Mitarbeitende und Stakeholder erwarten zunehmend ein authentisches Nachhaltigkeitsengagement – keine leeren Versprechen oder Greenwashing.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre ESG-Performance transparent und glaubwürdig zu kommunizieren, um Markenreputation, Vertrauen und Arbeitgeberattraktivität zu stärken.
Eine strukturierte Nachhaltigkeitskommunikationsstrategie verwandelt Ihre ESG-Aktivitäten in messbare Wirkung – nach außen wie nach innen.
So schaffen Sie langfristige Glaubwürdigkeit, fördern die Gewinnung von Talenten und positionieren Ihr Unternehmen als verantwortungsbewussten und attraktiven Arbeitgeber in einem sinnorientierten Markt.
Unsere Nachhaltigkeits- und ESG-Beratung hilft Ihnen, Fakten in eine überzeugende Geschichte zu übersetzen – eine, der Kund:innen, Mitarbeitende und Investor:innen gleichermaßen vertrauen.

Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber: Von Compliance zum Wettbewerbsvorteil
Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance – sie ist ein strategischer Wachstumstreiber.
Mit einer klaren Nachhaltigkeits-Roadmap, belastbarem Carbon Accounting und digitalen ESG-Management-Tools schaffen Sie ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, das Innovation, Effizienz und Vertrauen im Markt fördert.
Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, Nachhaltigkeit mit Ihren Kernzielen zu verknüpfen – messbar, skalierbar und wertschöpfend.
Ihr Vorteil: stärkere Markenpositionierung, Zugang zu nachhaltiger Finanzierung und ein klarer Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Marktumfeld.
Mit klarer Strategie wird Nachhaltigkeit zum Motor für Performance.

Wir stärken Nachhaltigkeitsmanager:innen in ihrer Führungsrolle – klar, wirksam, zukunftsorientiert.
Nachhaltigkeitsmanager:innen stehen im Zentrum der Nachhaltigkeitsstrategie – und zugleich unter großem Druck.
Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von ESG-Strategien, der CSRD-Compliance und der messbaren Wirkung im gesamten Unternehmen.
Gleichzeitig stehen viele vor der Herausforderung, komplexe Anforderungen an ESG-Berichterstattung und Datenmanagement zu erfüllen – oft ohne klare Strukturen, ausreichende Ressourcen oder definierte Governance.
Bei Therese Blau unterstützen wir Nachhaltigkeitsmanager:innen dabei, diese Herausforderung in eine Chance zu verwandeln:
durch den Aufbau strukturierter Nachhaltigkeitsmanagementsysteme, die Ausrichtung von CSRD- und ESRS-Prozessen sowie die Bereitstellung von Werkzeugen und Frameworks, um mit Selbstvertrauen zu führen.
Ihr Vorteil: Klarheit in der Rolle, messbarer Fortschritt und stärkere organisatorische Unterstützung für Ihre Nachhaltigkeitsziele.

Warum die Rolle von Nachhaltigkeitsmanager:innen Struktur braucht – und wie wir helfen, sie aufzubauen
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) befindet sich die Rolle der Nachhaltigkeitsmanager:innen noch im Aufbau – häufig ohne die Strukturen und Ressourcen, die nötig wären, um den steigenden Anforderungen der CSRD und ESG-Berichterstattung gerecht zu werden.
Mit der Weiterentwicklung regulatorischer Vorgaben wie CSRD, ESRS, EU-Taxonomie und Lieferkettengesetz stehen Nachhaltigkeitsmanager:innen vor der Aufgabe, Daten, Governance und Strategie miteinander zu verzahnen – oft ohne ausreichende Unterstützung.
Bei Therese Blau stellen wir das Framework, die Tools und die Begleitung bereit, um diese Rolle wirksam zu gestalten:
- Klarheit über ESG-Verantwortlichkeiten in Management, Personalwesen, Beschaffung und Kommunikation
- Effiziente ESG- und CSRD-Berichtssysteme, die Komplexität und Datenlücken reduzieren.
- Kompetenzaufbau und Prozessintegration, um von der Berichterstattung zur echten Transformation zu gelangen
- Strategische Beratung, um Compliance in messbare Nachhaltigkeitsleistung zu verwandeln
Ergebnis: Weniger Druck, mehr Wirkung – und eine Nachhaltigsmanagement, das echten Unternehmenswert schafft.
Warum Nachhaltigkeitsberatung wichtig ist: Komplexität in Klarheit verwandeln
Bei Therese Blau unterstützen wir Unternehmen und Nachhaltigkeitsmanager:innen dabei, komplexe ESG-Anforderungen in Struktur, Strategie und messbare Ergebnisse zu übersetzen.
Unser Beratungsansatz verbindet praktische Umsetzungskompetenz mit strategischem Nachhaltigkeitsmanagement, um Nachhaltigkeit praxisnah, glaubwürdig und wertschöpfend zu gestalten.
Wir bieten klare Frameworks, datenbasierte Tools und begleitendes Sparring, damit Nachhaltigkeit nicht zur Berichtspflicht wird – sondern zum Wachstumstreiber und Vertrauensfaktor.
Über uns

Der Name Therese Blau steht für Verbundenheit, Mut und Herkunft.
Er ist mehr als nur ein Unternehmensname – er ist Teil unserer Geschichte.
Therese ist der zweite Vorname unserer Tochter, inspiriert von einer starken Frau, die einst half, eine der größten Münchner Brauereien ihrer Zeit mitzugestalten. Ihr Mut, ihre Integrität und ihr
Weitblick sollen sowohl unsere Tochter als auch unser eigenes Handeln leiten – mit Klarheit, Stärke und einem zukunftsgerichteten Geist.
Blau – dasselbe Wort auf Mallorquinisch und Deutsch – erinnert an das Meer, das unsere Wahlheimat Mallorca umgibt, und an den blau-weißen Himmel unserer deutschen Wurzeln.
So wurde Therese Blau zu einem Namen, der Brücken baut – zwischen Orten, Kulturen und Menschen.
Ein Name, der verkörpert, was uns antreibt: Klarheit, Mut und Verbundenheit in allem, was wir tun.
Dinah Zacher

Nachhaltigkeit &
Befähigung
Als Expertin für Nachhaltigkeitsstrategie und zertifizierter systemischer Business Coach unterstützt Dinah Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit wirksam in Strategie, Kultur und Führung zu verankern.
Nach Stationen bei McDonald’s und der pilot group bringt sie über zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Strategie, Insights und nachhaltige Transformation mit.
Ihr Fokus: Nachhaltigkeit als zentralen Erfolgsfaktor zu verstehen – strukturiert, messbar und mit Begeisterung im gesamten Team gelebt.
Schwerpunkte:
• Nachhaltigkeitsstrategie
• Wesentlichkeitsanalyse
• Coaching & Sparring für Nachhaltigkeitsmanager:innen
Dinah Zacher
+34 623 584 668
Jürgen Zacher

Transformation &
Kommunikation
Jürgen vereint Strategieentwicklung, Projektmanagement und Kommunikation – mit über 15 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie, Beratung und Marketing.
Als systemischer Business Coach unterstützt er Unternehmen dabei, komplexe ESG- und Nachhaltigkeitsthemen klar zu strukturieren und wirkungsvoll umzusetzen.
Sein Ansatz: Fokus auf Wirkung, Empathie in Führung und Klarheit in Kommunikation.
Schwerpunkte:
• ESG-Strategie
• Change & Transformation
• Kommunikation & Markenentwicklung
Jürgen Zacher
+34 603 110 876
Wir helfen Ihnen, Nachhaltigkeit von einer Compliance-Aufgabe zu einer strategischen Chance zu machen.
Kontaktieren Sie uns
Therese Blaus S.L.
Poligono de Son Castelló
Gremi de Sabaters 21, B24
07009 Palma de Mallorca
España
